Projekt Beschreibung
Rehau ist eine der führenden Premium-Marken für polymerbasierte Lösungen im Bau-, Automobil- und Industriebereich mit weltweit mehr als 20.000 Mitarbeitern.
Für unseren Kunden “Schülbe Promotion Service” durften wir gemeinsam den OCI Shop aufbauen, welcher einige Besonderheiten mitbringt.
Das Grundprinzip eines OCI Shops ist ja, daß der Katalog des Lieferanten anonym aufgerufen wird. Das wiederum hat Nachteile, denn eine individuelle und persönliche Benutzung des Shops ist hier nicht möglich.
Dennoch sollten Werbeartikel individualisiert werden (Logo der Tochterunternehmen stehen zur Auswahl, ein individueller Text für Stick kann angegeben werden, uvm.). Um dies zu realisieren, wurde beim Aufruf des Shops ein Registrierungs-Prozess integriert, welcher lediglich Anrede, Name und Mailadresse des Users erfasst. Bei erneutem Besuch wird der User dann sofort persönlich erkannt und findet sogar einen “Mein Konto” Bereich.
Wird die Order nach Auslösung im SAP dann wieder zurück zum Werbeartikel Händler gesandt, kann anhand der zuvor übergebenen Referenznummer ein Matching auf den geparkten Vorgang hergestellt werden, was dann zur Übermittlung der Bestellung samt Individualisierungsdaten an den jew. Lieferanten führt.
Neben der Individualisierung sollte zudem eine umfassende Auflagenermittlung integriert werden.
Diese Funktion ermittelt die benötigten Stückzahlen von Kalendern oder auch neuen / geplanten Werbeartikeln, was bis dato immer ein ziemliches Ratespiel gewesen ist. Bedenkt man, dass Rehau über 20.000 Mitarbeiter hat, so ist eine Auflagenkalkulation nicht immer einfach.
Neue Werbeartikel können auf diese Weise abgefragt werden, falls also die meisten Mitarbeiter das neue Werbemittel nicht gut finden, wird es erst gar nicht produziert.
Im Auflagenermittlungs-Modul können Kampagnen angelegt, Mindestmengen festgelegt, bereits vorbestellte Stückzahlen eingesehen und alle Prozess-Schritte im Blick behalten werden.
Prozessablauf im Blick
Das Auflagenermittlungs-Modul bildet den gesamten Prozess ab und macht die Arbeit somit wesentlich effizienter:
- Kampagnen anlegen (Startdatum festlegen)
- Artikel zuweisen
- Kampagne startet automatisch
- Auflagen werden ermittelt
- jeder Besteller sieht, was er und andere bereits bestellt haben
- zudem sieht der Besteller die Mindestmenge, die erreicht werden muss
- Zeitraum Ende
- Nun zeigt sich, ob die Mindestmenge erreicht wurde
- alle Daten stehen auch zum Export zur Verfügung
- Parameter können auch während der Laufzeit angepasst werden
- Artikel beim Lieferanten anfragen
- zur Ermittlung des Preises
- Preise rückwirkend ändern
- alle Vorbestellungen wurden im System geparkt und noch nicht an die Wawi übermittelt
- Preise können rückwärts geändert werden
- jeder Besteller erhält eine Mail mit dem aktuellen Preis und dem Status der Vorbestellung
- Artikel wird produziert
- Mail vom System an Lieferant mit allen Eckdaten
- Mail an alle Vorbesteller, dass der Artikel nun produziert wird
- Bestellungen an Wawi übertragen
- alle im System geparkten Bestellungen werden nun an CDH übertragen
- hier gilt der nachträglich geänderte Preis
- Übersicht im “Mein Konto” Bereich
- alle Besteller sehen hier den jeweiligen Status
Neben den oben genannten Funktionen ist der Shop zudem auch eingeschränkt aufrufbar.
Bestimmte Nutzergruppen können also außerhalb von SAP Einsicht in die Produkte nehmen und den Shop ohne Preise und Bestellmöglichkeit aufrufen.
- Affiliate Portal
- Komplizierte Produkte? Web Konfiguratoren schaffen Abhilfe!
- Whitelabel Shop Anbieter
- Retail Management System (RMS)
- Ersatzteilshop erstellen
- LDAP Shop
- Universal Konfigurator für Artikel im Webshop
- Einstieg in den B2B e-Commerce
- Magento Migration auf CosmoShop Shopsoftware
- Bestellsystem Schnittstelle
- B2B Shopsystem
- Kiosk Terminal Lösung in Kooperation mit POSeidon Digital
- Web2Print Shopsystem mit vielfältigen Möglichkeiten
- Intercompany Shop für globalen Anbieter von Immobilien-Investments
- Enterprise Shopsoftware
- Onlineshop System
- Ihre Internetagentur in München und Raum Fürstenfeldbruck
- B2C oder B2B – wo liegt der Unterschied?
- Webbasierte Faktura Software – einfach abrechnen!
- Success Story – JTL-Fulfillment Network Connector verbindet Händler und Logistiker
- SAP Webshop Anbindung mit e-Commerce Integration
- CosmoShop Merchandise Edition ermöglicht effizientes Werbeartikel-Management
- Professionelles Shopsystem
- Shopsoftware Ausschreibung
- Ersatzteilshop erstellen
- Prämienshop Software
- XRechnung und ZUGFeRD – Digitale Übermittlung von Rechnungsbelegen
Öffnungszeiten
8:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr