White Label Shop-Software für eCommerce: Webshops auf Knopfdruck!

+++ Wir erklären die Funktionsweise und den Begriff “Whitelabel Shop” genauer und zeigen anhand von Beispielen den Nutzen eines solchen Systems.

White Label Shop Software AnbieterBegriffsdefinition “Whitelabel Shop”

Ursprünglich kommt der Begriff aus der Textilindustrie, welche Produkte auch ohne das Markenzeichen oder Etikett hergestellt hat. Andere Marken konnten somit auf die gute Qualität eingefahrener Hersteller zurückgreifen und nur mittels eigenem Marketing wachsen.
Im eCommerce ist die Definition ähnlich: Sie können als Agentur, oder Wiederverkäufer/Reseller auftreten und auf die Shopsoftware Basis eines Herstellers zurückgreifen, welcher sich völlig im Hintergrund verhält. Die Shops können über eine Verwaltungsoberfläche auf Knopfdruck mit Ihrem Markennamen und in Ihrem Design erstellt werden. Sogar Ihr Produktsortiment lässt sich automatisch integrieren.
Whitelabel Shops werden häufig auch von Herstellern genutzt um deren  Händlern schnell und einfach einen eigenen Shop zur Verfügung zu stellen.

Welche Herausforderungen haben Agenturen derzeit?

Sie benötigen viele Shops. Für jeden Shop müssen Sie aber eine Agentur mit der Installation zu beauftragen. Updates müssen bei jedem System separat durchgeführt werden. Module können nicht über alle Shops hinweg eingesetzt werden.
Ein Überblick über alle Shops, samt der Zugänge zu Frontend/Backend ist nicht vorhanden. Domains für die Shops müssen in einer separaten Administration verwaltet werden, zudem im Setup des Shops.
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann sollten Sie über eine Optimierung nachdenken. Die Effizienz des Systembetriebes ist wichtig, ebenso wie regelmäßige Updates und eine einfache Bedienung. Sonst wird der Betrieb vieler Shops schnell zu einem sehr zeitaufwändigen und damit kostspieligen Abenteuer.

White-Label Shop Anbieter

Die Lösung der beschriebenen Herausforderungen liegt in einer zentralisierten Verwaltungssoftware für Webshops, diese bieten wir als White Label Shop Anbieter. Das System ist jedoch nicht in einer großen, allgemeinen Cloud verankert, welche ähnlich wie Shopplattformen von namhaften DSL Anbietern aufgebaut ist. Die Shopverwaltung wird exklusiv für Sie installiert und ist somit also eine Private Cloud Lösung, mit der Sie nur Ihre Kunden und Ihre Shops verwalten. Auch den hohen Anforderungen an den Datenschutz wird genüge getragen.
Dabei halten wir uns als Hersteller völlig im Hintergrund und ermöglichen Ihnen die Shopinstallation entweder direkt über Ihre Website oder über die White Label Shop Verwaltungsoberfläche. Updates werden zentral eingespielt, Module sind für alle Shops nutzbar und Domains schalten Sie ebenso direkt über die Administration auf.

All das ist mit der Private Cloud SaaS Lösung von CosmoShop möglich.

Die Shopverwaltung bietet:

  • Anlage neuer Shops binnen einer Minute
  • Verwaltung bestehender Shops
  • direkter Sprung ins Frontend und Backend
  • Module je Shop aktivieren/deaktivieren
  • Domains je Shop aufschalten
  • Status der Shops verändern
  • Einstellungen, Texte & Design vererben (bei Anlage eines Shops dann automatisch schon fertig im neuen Shop)
  • Sortiment vererben
  • Überblick über Statistiken, Transaktionen, Umsätze der Shops
  • Mailtemplates für die Kommunikation mit den Shopbetreiben
  • Export der Mailadressen für einen Newsletter
  • Mehrserverfähig / Lastverteilung /clustering

Einsatzbereiche für White Label Shops

Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten für den Einsatz von Whitelabel Shops. Diese ziehen sich auch durch alle Branchen. Wie erwähnt haben Hersteller oder Lieferanten von Waren oft den Wunsch, ihren Händlern schnell und unkompliziert einen eigenen Shop zur Verfügung zu stellen. Dieser ist dann bereits mit dem Artikelsortiment des Herstellers gefüllt, der Händler ist also sofort verkaufsfähig und muss den Shop nur noch mit seiner Webseite verlinken.
Ein anderes Szenario ist der Weiterverkauf von Waren wie es bespielsweise in der Werbeartikel Industrie oft anzutreffen ist. Ein Händler bedient hier diverse Kunden. Jeder Kunde benötigt einen eigens gestalteten Shop, in dem nur sein Sortiment zu finden ist. Die DSGVO verbietet es zudem, alle Personendaten in einer Datenbank zu halten. Vor allem Konzerne achten hier strikt auf die Trennung. Wir bieten Ihnen als White Label Shop Anbieter sogar die Auswahl verschiedener Templates für das Design, oder die Vererbung von Texten & Einstellungen von verschiedenen Quellen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von White Label Shops ist der Werbeagentur Betrieb. Eine Werbeagentur bedient diverse Kunden und Händler von Waren, die mit einem eigenen Webshop versorgt werden sollen. Die Gestaltung der Oberfläche und die operative Betreuung übernimmt die Werbeagentur.
Es gibt zudem Unternehmen mit indirektem Vertriebsmodell (Kosmetik, Kerzen, usw), die ihren Beratern unter die Arme greifen möchten und somit Shops auf Knopfdruck bereitstellen. Vor allem in Pandemiezeiten war das ein probates Mittel, um den Umsatzausfall aufgrund fehlender Vertriebsmöglichkeiten vor Ort zu kompensieren.

Zielgruppen für ein Whitelabel Shopsystem

Alle Händler, die viele verschiedene Zielgruppen oder unterschiedliche Kunden bedienen, haben einen Nutzen von dem Prive Cloud System.
So nutzen beispielsweise viele Werbeartikel Händler unsere Lösung, um deren Kunden individuell bedienen zu können. Jeder Kunde erhält also seinen eigenen Shop, welcher mit wenigen Mausklicks installiert ist. Alle Inhalte vererben sich, somit ist der Shop binnen kürzester Zeit einsatzbereit.
Zudem nutzen viele Händler die Whitelabel Lösung, um verschiedene Produktsortimente zu verkaufen. Zwar könnte man das auch in einem System tun, jedoch empfiehlt es sich aus Suchmaschinen-Gründen nicht. Die Zielgruppen sind zudem meist zu unterschiedlich.



Vor- und Nachteile eines White-Label Shopsystems

Jedes System ist auf bestimmte Einsatzgebiete optimiert. So ist es auch beim Whitelabel Konzept. Ein Hersteller kann sich aber nie vollständig verschleiern. Über den Quellcode der Shops, Hilfetexte oder sonstige Inhalte wird ein technisch versierter Mensch immer herausfinden können, von wem der Webshop wirklich stammt. Jedoch sehen wir dies nicht als Nachteil. Über entsprechende Verträge sichern wir Ihnen Kundenschutz zu.
Die Betreuung Ihrer Kunden übernehmen Sie selbst, wir schulen Sie selbstverständlich auf das neue System, sodaß Sie autark damit arbeiten können.
Bei Erweiterungen wird stets ein neues Modul erstellt, welches sich dann ins Gesamtsystem einbringt. Jeder Shop kann das Modul nun nutzen.
Es lassen sich sogar eigene Shop-Pakete schnüren, mit denen Sie sich eigene Shopversionen zusammenstellen könnten.
Als White Label Shop Anbieter gewährleisten wir zudem die Skalierbarkeit des Servers. Sollte ein Kunde wachsen und extrem viel Last verursachen, skalieren wir die Performance des Systems einfach nach oben.

Praxiseinsatz der White Label Shoplösung